MAGNOTHERM gewinnt Start-up Innovation Award für die Prozess-Industrie
14.05.2025
Am 13. Mai 2025 präsentierten im Rahmen der Veranstaltung „Start-up Innovationen für die Prozess-Industrie“ zehn Start-ups ihre marktreifen und innovativen Produkte vor Unternehmen der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie. Die Lösungen zielen darauf ab, Prozesse zu automatisieren sowie Kosten zu senken und decken ein breites Einsatzspektrum ab.
Im Einzelnen nahmen folgende Start-ups teil:
Inline Process Solutions (Echtzeit-Prozessüberwachung)
node.energy (Energiekostenreduktion)
MAGNOTHERM Solutions (Optimierung Kühlung und Emissionen)
Twinetic (Reduktion Energiekosten / Emissionen)
Scavenger AI (einfachere Datenanalyse)
IMPADY (Preis- und Wertfindung für neue & vorhandene Produkte)
PreserviTec (Wartung Bausubstanz & Infrastruktur)
HCP Sense (Automatisierung / Gleitlager-Wartung)
tulana (Decission-Support / Supply Chain-Optimierung)
ModelForge (Prozess-Modellierung und -Optimierung)
Nähere Infos zu allen Start-ups und ihren Produkten finden Sie hier.
Die teilnehmenden Branchenexperten und Juroren wählten unter den 8 Start-ups im Hauptfeld abschließend die MAGNOTHERM Solutions GmbH aus Darmstadt als Preisträger mit der spannendsten Lösung für die Prozess-Industrie.
Das Unternehmen hat ein revolutionäres nachhaltiges Kühlverfahren zur Marktreife entwickelt und bereits Pilotprodukte und kundenspezifische Projekte im Einsatz. Die magnetische Kühlung von MAGNOTHERM basiert auf dem Magnetokalorischen Effekt, bei dem der Kälteprozess über ein magnetisches Feld erzeugt wird. Das energieeffiziente, saubere Verfahren läuft ohne Überdruck, und verzichtet komplett auf Kältemittel und somit auf klimaschädigende Fluorverbindungen. Entwickelt wird zudem eine Lösung zur Wasserstoff-Verflüssigung.
Hendrik Gillert, Vertriebsleiter von MAGNOTHERM, nahm den mit 1.000 Euro dotierten Start-up Innovation Award für die Prozess-Industrie dankend entgegen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung im Feld der vielen anderen tollen hessischen Start-ups. Für uns stellt sie eine Bestätigung dar, dass unsere Technologie ein enormes Potenzial auch über den bisherigen Einsatz im Bereich der Kühlmöbel hinaus bietet. Mit kältemittelfreien Kältemaschinen für die Prozesskühlung sowie Lösungen zur Verflüssigung von Wasserstoff werden wir Antworten auf sehr konkrete Problemstellungen auch in der Chemie- und Verfahrenstechnik liefern können.“
Gemeinsam den zweiten Platz haben node.energy und die Inline Process Solutions belegt. Aber auch die anderen Teilnehmer machten den Teilnehmern an der Wahl die Entscheidung schwer. Dazu das Statement des Jurors Niels Bredemeyer von thyssenkrupp Uhde: „Es war interessant auch Start-ups in Themenbereichen kennenzulernen, mit denen man nicht jeden Tag zu tun hat.“
Der Award und die Veranstaltung werden von der DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie und dem Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) unterstützt. Beides wird vom hessischen Wirtschaftsministerium im Rahmen der Innovationsförderung Hessen in der Maßnahme „Projekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Gründungsmotivation“ gefördert.
Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender des Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. betont: „Es ist uns wichtig, eine Brücke zwischen den Start-ups und der Wirtschaft zu bauen.“
Kathrin Rübberdt, Bereichsleiterin Wissenschaft und Industrie bei der DECHEMA zog folgendes Fazit zum Event: „Es ist beeindruckend, in welcher Breite Start-ups Lösungen präsentieren, die für die Prozessindustrie ganz konkret einsetzbar sind. Genau diese Innovationskraft brauchen wir angesichts der Herausforderungen und Transformationsprozesse, und wir freuen uns, wenn wir mit dieser Veranstaltung dazu beitragen konnten, dass die nächsten Schritte getan werden können.“.
Thomas Keiser, Geschäftsführer des Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW), unterstreicht dies: „Start-ups können einen großen Beitrag zur technischen Weiterentwicklung bieten, damit Unternehmens- und Gesellschaftsentwicklungen forcieren und für die Transformation wichtige Innovationen liefern. Wir freuen uns, die Veranstaltung der Business Angels Frankfurt unterstützen zu können.“.
Gallerie
Ähnliche Themen
MAGNOTHERM gewinnt Start-up Innovation Award für die Prozess-Industrie
14.05.2025
Weiterlesen
EIB-Delegation besucht Tubulis
13.05.2025
Weiterlesen
Science4Life Alumni bei PlanB ausgezeichnet
07.05.2025
Weiterlesen