Altmaier: Start-ups können wichtigen Beitrag im weltweiten Kampf gegen COVID-19 leisten – BMWi stockt Fördermittel für Projekt „Impfkraft“ auf

31.07.2020

Das BMWi stockt die Mittel für das Projekt „Impfkraft“ der Universität Tübingen um 5 Millionen Euro auf. Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat sich das Vorhaben vollständig auf die Entwicklung eines umfassend wirksamen Impfstoffs gegen die neuartigen Corona-Viren konzentriert und dabei beachtliche Fortschritte erzielt.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Die Bekämpfung der Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen hat für mich oberste Priorität. Gerade innovative Start-ups aus Deutschland können einen wichtigen Beitrag im weltweiten Kampf gegen COVID-19 liefern. Die Welt wird mehr als einen Impfstoffkandidaten brauchen, um das Virus zu besiegen.“

Als Ausgründung aus der Abteilung Immunologie der Universität und der Uniklinik in Tübingen ist bereits das EXIST-Start-up Prime Vector Technologies (PVT) entstanden, das sich um Fertigstellung, Zulassung und die Markteinführung des Impfstoffs bemühen wird. Insbesondere die Daten der präklinischen Versuche und die Identifizierung von insgesamt neun Impfstoffkandidaten mit hervorragenden Antikörperresultaten überzeugten die unabhängige Expertenjury des EXIST-Forschungstransfer Förderprogramms. Im Rahmen der Entwicklung werden in Kürze weiterführende Versuche durchgeführt.

Auch eine erste Prüfung des für die Zulassung zuständigen Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat die positiven Ergebnisse bestätigt. Das Start-up PVT ist daher bereits in Verhandlungen mit weiteren Partnern, um eine schnelle Impfstoffproduktion zu organisieren und zugleich internationale Kooperationspartner für die anschließenden klinischen Tests zu gewinnen. Es wird dabei vom German Accelerator des BMWi unterstützt. Eine Testung auch außerhalb von Deutschland ist wichtig, um die globale Wirksamkeit und Effizienz des Impfstoffs prüfen zu können und schnell in eine globale Massenproduktion einzusteigen.

Informationen zum EXIST-Programm des BMWi und dem German Accelerator South East Asia des BMWi finden Sie unter www.exist.de und www.germanaccelerator.com.

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

MAGNOTHERM gewinnt Start-up Innovation Award für die Prozess-Industrie

14.05.2025

Am 13. Mai 2025 präsentierten im Rahmen der Veranstaltung „Start-up Innovationen für die Prozess-Industrie“ zehn Star...

Weiterlesen

EIB-Delegation besucht Tubulis

13.05.2025

Die Münchner Scale-ups Tubulis und OroraTech bekamen im Mai Besuch von Nicola Beer, Vizepräsidentin der Europäischen ...

Weiterlesen

Science4Life Alumni bei PlanB ausgezeichnet

07.05.2025

Beim PlanB Prämierungsevent am 29. April 2025 in Straubing wurden gleich drei Mitgliedsunternehmen des Chemie Cluster...

Weiterlesen